Research

Research Team

Head Historian: Assist. Prof. Dr. Jérôme Segal, University of Paris-Sorbonne and coordinator of Ph.D. College at  the University of Vienna

Research Assistant: Victoria Abplanalp, Graduate student in Law and International Development at the Vienna University

Translators: George Wolf, translator and independent scholar and Dipl.-Ing. Arch. Peter Mlczoch, Office of Urban Renewal Area Management 2nd and 20th district

Proofreaders: Dipl.-Ing. Arch. Peter Mlczoch and Josilyn Sacks, Brandeis University

Permissions

Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46)  Office of Ing. Ernst Gerstenmayer  Telefon: +4/1/81114/99/92110  E:mail: gebrauchserlaubnis@ma46wien.gv.at   Cert. No. MA46-G/166/2013/1

Listing of Sites

1. Parlament/Parliament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien
2. Universität Wien / University of Vienna Universitätsring 1, 1010 Wien
3. Wiener Staatsoper / Vienna State Opera Opernring 2, 1010 Wien
4. Morzinplatz/Hotel Metropol (Gestapo Leitstelle Wien) Salztorgasse 6, 1010 Wien
5. Naturhistorisches Museum / Natural History Museum, Burgring 7, 1010 Wien
6. Hakoah Vereinslokal / Hakoah Club, Wiesingerstraße 11, 1010 Wien
7. Palais Ephrussi, Universitätsring 14 1010 Wien
8. Stadttempel/Central Synagogue, Seitenstettengasse 4 ,1010 Wien
9. The Chinese Consulate General (Dr. Feng Shan Ho, First Secretary) Beethovenplatz 2, 1010 Wien
10. Annagasse 8, 1010 Wien and Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien
11. Nordbahnhof / Nord Station Nordbahnstraße, 1020 Wien
12. Theater Nestroyhof- Hamakom Nestroyplatz 1 
1020 Wien
13. Foerstergasse 7, 1020 Wien
14. Talmud-Thora-Schule – Altes Jüdisches Museum/ Talmud- Thora-School – Old Jewish Museum Malzgasse 16, 1020
15. Aspang-Bahnhof, Aspangstraße, 1030 Wien
16. Palais Rothschild, Prinz- Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien (Eichmann’s Central Office for Jewish Emigration)
17. Resselpark, 1040 Wien
18. Synagoge Schmalzhoftempel Schmalzhofgasse 3 1060, Wien
19. Marchettigasse 1A, 1060 Wien
20. Warenhaus Gerngross/Gerngross department store Mariahilfer Straße 38-48, 1070 Wien
21. Wiener Landesgericht /Tribunal of Vienna, Langesgerichtsstrasse 11, 1080 Wien
22. Justizanstalt Josefstadt/Prison Josefstadt, Wickenburggasse 18, 1080 Wien
23. Sanatorium Fürth Schmidgass 12-14,1080 Wien
24. Altes Allgemeines Krankenhaus, Denkmal Marpe Lanefesh, Hof 6
25. Friedhof Seegasse/Cemetary Seegasse Seegasse 9-11, 1090 Wien
26. Heim für Mischehepaare in Wien, Seegasse 16, 1090 Wien
27. Zimmermann Platz, 1090 Wien
28. Bund jüdischer Frontsoldaten Österreichs / Austrian association of Jewish frontline fighters, Gudrunstrasse 125, 1100 Wien
29. Barankapark, Hellerwiese, Belgradplatz, 1100 Wien
30. Jagdschloßgasse 74, 1130 Wien
31. Penzinger Straße 9, 1140 Wien
32. Gedenkstätte Steinhof/Otto- Wagner-Spital, Baumgartner Höhe 1,
1140 Wien
33. Westbahnhof, Europaplatz 2 
1150 Wien
34. Pouthongasse 12, 1150 Wien
35. Kuffner- (Ottakringer)Brauerei/Kuffne r brewery Ottakringer Straße 91
1160 Wien
36. Rothschildspital/Rothschild Hospital Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
37. Gentzgasse 7, 1180 Wien
38. Romaplatz, am Bruckhaufen, 1210 Wien

Researched Sites

Site research conducted by Dr. Jérôme Segal. Sidewalk stencil sprays and photos completed by Univ.-Lekt.Mag.Art Waltraud Jungwirth, Liza Schluder, and Rosa Czernin in cooperation with the University of Applied Arts.  Video interviews conducted by Dr. Jérôme Segal and Dr. Georg Traska.  (visit www.theviennaproject.org/app for photos and more)

1. Parlament/Parliament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien

 In this building, the laws that prepared the way to the “Anschluss”, the annexation, were passed. Many demonstrations took place here. This building, the seat of today’s Parliament, served after March 1938 as the “Reich commissariat for the reunification of Austria with the German Reich”. From 1940 to 1945 it was called the “Gauhaus”, the seat of the Gauleiter, the Viceroy for the province, called a ”Gau” in the Nazi terminology. It was also the main office for handling racial-political and family-descendance matters, both used to “scientifically” justify the murderous Nazi policies. The “Gauhaus” was also the seat of the NSDAP, the National Socialist Workers’ Party, (official name of the Nazi party) for the Gau, i.e. the province, of Vienna.
—-
Hier wurden Gesetze verabschiedet, die den Weg zum Anschluss vorbereiteten. Viele Demonstrationen fanden auch hier statt. Das Parlamentsgebäude diente zuerst, ab März 1938, dem „Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“. Von März 1940 bis 1945 wurde es „Gauhaus“ genannt. Das Rassenpolitische Amt und das Sippenamt waren dort angesiedelt. Beide Ämter dienten der „wissenschaftlichen“ Rechtfertigung der mörderischen NS-Politik. Das Gauhaus diente auch als Sitz der NSDAP des Reichsgaues Wien.

2. Universität Wien / University of Vienna Universitätsring 1, 1010 Wien

“At the University of Vienna in 1938 – the year National Socialism, the Nazi party, took power – 2,700 predominantly Jewish members of its community, were fired for racial and/or political reasons, and consequently exiled or murdered.  This process included professors, students, administrative personnel and over 200 graduates whose academic credentials were set aside.”
—-
„An der Universität Wien wurden im Jahr 1938 – mit der Machtübernahme des Nationalsozialismus – über 2.700 vorwiegend jüdische Angehörige der Universität aus ‚rassischen‘ und/oder ‚politischen‘ Gründen entlassen und in der Folge vertrieben und/oder ermordet. Dies betraf Lehrende, Studierende und VerwaltungsmitarbeiterInnen, sowie über 200 AbsolventInnen, denen ihr akademischer Grad aberkannt wurde.“

3. Wiener Staatsoper / Vienna State Opera Opernring 2, 1010 Wien

As one of the most prestigious buildings in the city of Vienna, the Opera is a double symbol of the persecutions. It was the first place where Jewish artists were dismissed, later to be persecuted and some murdered. The musicians of the Wiener Philharmoniker orchestra were chosen from among the members of the State Opera. Seven Musicians died in concentration camps or in direct consequence of their persecution. Beginning with June 1938, all Jews were prohibited from attending theaters, movie houses and the opera, although a large segment of the subscribers were Jewish members of the educated bourgeoisie. The German law covering theater visits of May 15, 1934, became valid in Austria on June 20, 1938. Its paragraph No. 4 stated: applications to attend presentations of occasional theater performances by non-Aryans are to be rejected. Proof of Aryan background, in the sense of this law, requires original documentation.”
—-
Eines der prestigeträchtigsten Gebäude der Stadt – die Oper – ist in doppelter Weise ein Symbol: Zunächst war es 1938 ein Ort, von dem jüdische Künstler ausgeschlossen wurden, die später verfolgt und zum Teil ermordet wurden. Die Musiker der Wiener Philharmoniker wurden beispielsweise aus den Mitgliedern des Orchesters der Staatsoper gewählt. Sieben jüdische Musiker starben in den Konzentrationslagern oder als direkte Folge von Verfolgung. Schon ab Juni 1938 wurde allen Juden den Besuch von Theater, Kino oder Oper verboten, obwohl VertreterInnen des jüdischen Bildungsbürgertums einen großen Teil der Abonnenten ausmachten. Das deutsche Theatergesetz vom 15. Mai 1934 erlangte ab dem 20. Juni 1938 für Österreich Gültigkeit. Im § 4 war festgelegt: „Anträge von Nichtariern auf Zulassung zur Veranstaltung von gelegentlichen Theateraufführungen sind abzulehnen. Der Nachweis der arischen Abstammung im Sinne des Gesetzes ist urkundlich zu belegen.“

4. Morzinplatz/Hotel Metropol (Gestapo Leitstelle Wien) Salztorgasse 6, 1010 Wien

The Hotel ‘Metropol’, originally owned by a Jew from Berlin, was confiscated, and starting with 1938 served as seat of the Gestapo headquarters. Many well-off Jews were arrested shortly after the Anschluss. Those who were rich enough to emigrate, after paying the Reich emigration taxes, were let go; others were deported. April 1st was the first transport of Austrian men and women to the concentration camp of Dachau. Among the prisoners were high state functionaries and parliamentarians, Communists, Social Democrats, and respected representatives of the Israelitische Kultusgemeine, the Jewish social service agency, such as its president Desider Friedmann.
—-
Das Hotel Metropol, ursprünglich im Besitz eines Berliner Juden, wurde enteignet und diente ab 1938 als Sitz der Gestapo-Leitstelle. Viele wohlhabende Juden wurden kurz nach dem Anschluss verhaftet. Diejenigen, die reich genug waren, um auszuwandern (d.h. auch die Reichsfluchtsteuer zu zahlen), wurden freigelassen. Andere wurden deportiert.  Am 1. April fand der erste Transport von Österreichern und Österreicherinnen in das Konzentrationslager Dachau statt. „Unter den Häftlingen waren höhere Funktionäre des ‚Ständestaates‘, Kommunisten, Sozialdemokraten sowie angesehene Repräsentanten der Israelitischen Kultusgemeinde wie Präsident Desider Friedmann.“

5. Naturhistorisches Museum / Natural History Museum, Burgring 7, 1010 Wien

The Museum of Natural History organized in 1939 the anti-Semitic exhibit “The physical and spiritual attributes of the Jews”. The former railroad station Nordwestbahnhof was the seat, starting July 30, 1938, of the exhibit “The eternal Jew”. By the end of September, 350,000 visitors had visited that exhibit, but the one at the Natural History Museum had two particular qualifications: it used many objects that had been confiscated from the Jewish Museum, and the head of its department of anthropology, Dr. Josef Wastl, wanted its science to serve the Nazi ideology. See location #14.                                                                 —-
Das Naturhistorische Museum gestaltete 1939 die antisemitische Ausstellung „Die körperlichen und seelischen Eigenschaften der Juden“. Im ehemaligen Nordwestbahnhof gab es schon ab dem 30. Juli 1938 die Ausstellung „Der ewige Jude“ (bis Ende September strömten 350.000 Besucher in die Nordwestbahnhalle), Die Ausstellung im Naturhistorischen Museum hatte zwei besondere Merkmale: sie benutzte viele Objekte, die im Jüdischen Museum beschlagnahmt worden waren, und der Leiter der anthropologischen Abteilung dieses Museum, Dr. Josef Wastl, wollte die Wissenschaft im Dienst der NS-Ideologie einsetzen.

6. Hakoah Vereinslokal / Hakoah Club, Wiesingerstraße 11, 1010 Wien

Many sports and gymnastics organizations had, towards the end of the 19th century, introduced so-called “Aryan paragraph” regulations. In response, the Jewish sports club “Hakoah” was founded in 1909. Hakoah (the word means “strength” in Hebrew) won many titles, prizes, championships and medals. In 1938 Hokoah was broken up by the Nazis, its sports facilities and locations confiscated. Many Hakoans were able to save themselves by fleeing to foreign countries, nevertheless at least 37 of the athletes were among those murdered.
—-
Viele Turn- und Sportvereine hatten am Ende des 19. Jh. einen so genannten „Arierparagraph“ eingeführt. Als Reaktion wurde 1909 der jüdische Sportklub Hakoah gegründet. Die Hakoah (auf Hebräisch „Kraft“) gewann viele Titel, Pokale und Medaillen.  „1938 wurde die Hakoah von den Nationalsozialisten zerschlagen, der Sportplatz und die Vereinsstätten wurden beschlagnahmt. Viele der ‘Hakoahner’ konnten sich ins Ausland retten. Dennoch umfasst die Liste der ermordeten Sportler mindestens 37 Namen.“

7. Palais Ephrussi, Universitätsring 14 1010 Wien

The building (Palais Ephrussi) is representative of many rich Jewish families who added to the material and cultural wealth of the city. Its residents, the family Ephrussi, were among the most prominent of the great banking families of Vienna in the 19th century. It originated in Odessa, on the Black Sea, where Ignaz Ephrussi was born in 1829 (he died in 1899). That is where he founded a commercial bank, and thereupon an international discount bank and Russian Commerce Bank in St. Petersburg. Clever large-style banking transactions led to Ignaz Ephrussi acquiring a substantial fortune which he transferred to Vienna in 1856, founding the Bank Ephrussi & Co., with branches in Paris and London. Already on April 27th, 1938, the Gestapo confiscated the Palais Ephrussi building and the bank Ephrussi & Co. became ”aryanized”.
—-
Das Gebäude steht repräsentativ für viele reiche jüdische Familien, die zum Reichtum der Stadt beigetragen haben. Die Familie Ephrussi [die hier wohnte] zählte im 19. Jahrhundert zu den ganz großen Bankiersfamilien Wiens. Sie stammte aus Odessa am Schwarzen Meer, wo Ignaz Ephrussi (1829-1899) geboren wurde. Er gründete dort eine Kommerzialbank, in St. Petersburg die internationale Diskontbank und die russische Handelsbank. Durch geschickte Banktransaktionen im großen Stil konnte Ignaz Ephrussi ein beachtliches Vermögen erwerben. 1856 transferierte er dieses nach Wien und errichtete das Bankhaus Ephrussi & Co., Filialen des Bankhauses wurden in Paris und London gegründet. (…) Bereits am 27. April 1938 wurde das Palais Ephrussi von der Gestapo beschlagnahmt, die Bank Ephrussi & Co. wurde […] arisiert.“

8. Stadttempel/Central Synagogue, Seitenstettengasse 4 ,1010 Wien

The opening of the great Stadttempel, the City Synagogue, in 1826 is a sign of the slowly growing societal acceptance and increasing self-confidence of the Jewish community in Vienna. The building was invisible from the street as it was “hidden” behind the façade of an ordinary town house. Thanks to this fact, the City Synagogue was not torched during the “Kristallnacht”, the pogrom in November 1938, as it would have endangered an entire city block going up in flames.
—-
„Die Eröffnung des Stadttempels im Jahr 1826 ist […] Zeichen langsamer gesellschaftlicher Anerkennung und wachsenden Selbstbewusstseins des Wiener Judentums. Der Bau war von der Strasse aus nicht sichtbar, sondern hinter der Fassade eines Stadthauses ‘versteckt’. Dieser Tatsache wiederum verdankt der Stadttempel, dass er während des Novemberpogroms 1938, in der sogenannten ‚Kristallnacht’, nicht angezündet wurde, da die Gefahr bestand, dass der ganze Häuserblock im Flammen aufgehen würde.“

9. The Chinese Consulate General (Dr. Feng Shan Ho, First Secretary) Beethovenplatz 2, 1010 Wien

In the first couple of years after the Anschluss, the annexation of Austria, various persecuted groups still had the hope of being able to escape abroad, provided they could pay the Reich emigration taxes. It was of course necessary to secure a visa to a foreign country. This particular building was the seat of the Chinese Consulate, from where Consul Feng Shan Ho (1901-1997) was able to save over 1,000 Jews to whom he issued visas to Shanghai, contrary to instructions from his superiors. In 2,000, Feng Shan Ho was honored by the Yad Vashem memorial as one of the “Righteous Among The Nations.”                                                               —-
In den ersten Jahren nach dem ‚Anschluss‘ konnten verschiedene verfolgte Gruppen noch hoffen, fliehen zu können, wenn sie die  Reichsfluchtsteuer zahlen konnten. Es war aber nötig, ein Visum von einem anderen Land zu haben. Das chinesische Konsulat befand sich in diesem Gebäude. Feng Shan Ho (1901-1997), der dort als Konsul arbeitete, hat über 1000 Juden das Leben gerettet, als er den Anweisungen seiner Vorgesetzten zum Trotz Visa nach Shanghai erteilte. Seit 2000 zählt er in Yad Vashem zu den „Gerechten unter den Nationen“.

10. Annagasse 8, 1010 Wien and Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien

Dorothea Neff (1903-1986) was a well-known actress in Germany who became friends with the costume designer Lilli Wolff. In 1939 Neff was employed by the “Deutsches Volkstheater” in Vienna  (now the Volkstheater). Lilli Wolff, as a persecuted Jew, made her way to Vienna in the hope of being able to save herself there. Starting in 1941, Neff hid her friend Lilly in her apartment on the Annagasse street. In 1979, Dorothea Neff was honored by the Yad Vashem memorial as one of the  “Righteous AmongThe Nations”.                                                                —-
Dorothea Neff (1903-1986) war eine  Schauspielerin, die in Deutschland in den 1930er Jahren die Kostümdesignerin Lilli Wolff kennengelernt hatte. Neff bekam 1939 eine Anstellung im „Deutschen Volkstheater“ in Wien.  Lilli Wolff  war Jüdin und wurde bald verfolgt. Sie kam 1940 in der Annahme nach Wien, sie würde sich hier eher retten können. Sie wurde von ihrer Freundin ab 1941 in ihrer Wohnung der Annagasse versteckt. Als Anerkennung wurde Dorothea Neff 1979 zur „Gerechten unter den Nationen“ erklärt.

11. Nordbahnhof / Nord Station Nordbahnstraße, 1020 Wien

“The railroad terminus Nordbahnhof was once the entrance to Vienna for countless Jewish immigrants and refugees, many of whom found their first homes in its immediate neighborhood. But it also became one of the locations from which, during the time of the worst terror of the Nazi persecutions [from 1943 on], thousands of Jews were deported to the death camps”. See location #15.
—-
„Der Nordbahnhof, der einst viele jüdische Einwanderer und Flüchtlinge in Wien in Empfang nahm, und in dessen nächster Umgebung zahlreiche Zuwanderer ihre erste Bleibe auf Wiener Boden fanden, war auch jener Ort, von dem aus während der NS-Schreckenherrschaft [ab 1943]  tausende Juden in die Vernichtungslager deportiert wurden.“ Siehe Ort Nr. 15

12. Theater Nestroyhof- Hamakom Nestroyplatz 1 
1020 Wien

The Nestroyhof, named after the 19th century playwright Johann Nestroy, was built in 1898 (designed by Oskar Marmorek, a friend of Theodor Herz) land quickly developed into the epicenter of Jewish culture. From 1904 to 1918 in was the venue for the “Intimate Theater”. Some of its spaces were also used for screening films. As the Nestroyhof gained importance after 1927, it became the home of “Jewish Theater” with renowned groups of actors and artists from all over the world. All that stopped in 1938, when the Gestapo shut it down. The building itself was “aryanized” and went through several changes of proprietorship and purpose after the war. Until 1997 it was the home of a supermarket. Since 2009 it again reverted to a center of culture, the Theater Nestroyhof-Hamakom.                                                                —-
Der Nestroyhof wurde 1898 nach Plänen von Architekt Oskar Marmorek (ein Freund Theodor Herzls) erbaut. Er wurde schnell eine Hochburg der jüdischen Kultur und war von 1904 bis 1918  Spielort des „Intimen Theaters“. Die Säle wurden auch als Kino benutzt. Der  Nestroyhof nahm noch an Bedeutung zu und ab 1927 spielten hier die „Jüdischen Künstlerspiele“ mit renommierten Truppen aus der ganzen Welt. 1938 wird von der Gestapo alles geschlossen. Das Gebäude wurde zwei Jahre später arisiert und erlebte nach dem Krieg verschiedene Nutzungen. Bis 1997 gab es hier einen Supermarkt. Seit 2009 ist es wieder ein Ort der Kultur, des Theaters Nestroyhof-Hamakom.

13. Foerstergasse 7, 1020 Wien

On April 12th, 1945, just a few hours before liberation, nine Jews, male and female, ages 21 to 82, hiding in the cellar of the house Foerstergasse 7 were taken from their hiding place by an SS commando quartered in this same street and executed in a nearby bomb crater. The first commemorative plaque was installed in 1954, the present one in 1960.                                                                  —-
Nur ein paar Stunden vor der Befreiung am 12. April 1945 wurden hier neun Jüdinnen und Juden, im Alter von 21 bis 82 Jahren, die im Keller des Hauses Förstergasse 7 versteckt gewesen waren,  von einem (in derselben Gasse stationierten) SS-Kommando entdeckt, aus ihrem Versteck geholt und in einem Bombentrichter erschossen. Eine erste  Gedenktafel wurde 1954 enthüllt, die aktuelle stammt aus dem Jahr 1960.

14. Talmud-Thora-Schule – Altes Jüdisches Museum/ Talmud- Thora-School – Old Jewish Museum Malzgasse 16, 1020

The Talmud-Torah school organization, founded in 1814, administered here a school starting in 1850. The oldest Jewish Museum in the world was also housed in these premises, after starting in 1895 at Rathausstrasse 13, and then moving several times. Immediately upon the Anschluss, the museum was closed by the Nazis. A part of its collection was purposely destroyed, and the rest stolen. In 1939 whatever was left was confiscated and turned over to the museum of anthropology. See location #5.
—-
Der 1814 gegründete Talmud-Tora-Schulverein verwaltete hier ab 1850 eine Schule. Ab 1912 beherbergten  diese Räumlichkeiten auch das älteste Jüdische Museum der Welt (es war zuerst 1895 in der Rathausstraße 13, dann auf verschiedenen Adressen untergebracht).  „Nach dem ‚Anschluss‘ wurde das Museum von den Nationalsozialisten sofort geschlossen. Ein Teil der Sammlung wurde mutwillig zerstört, ein Teil geraubt. 1939 wurde der noch vorhandene Bestand beschlagnahmt und dem Völkerkunde¬museum übergeben.“ Siehe Ort Nr. 5.

15. Aspang-Bahnhof, Aspangstraße, 1030 Wien

“Between October 1939 and October 1942 approximately 47 transports occurred with approximately 50,000 Jewish men and women were deported to death camps. Starting with 1943, deportations took place from the Nordbahnhof. [The deportees] were herded into cattle cars without food or water on their 3-day journey. The transport-lists indicate that most were shipped to the camps at Opole, Lagow, Lodz, Riga and Minsk. The last great “removal action” took place in 1942 to Theresienstadt, a concentration camp officially designated as a ghetto for the aged. In actuality it was a huge transit point for further transport to camps for industrially organized destruction. The majority of Viennese Jews were murdered in Auschwitz-Birkenau. Altogether approximately 65,000 Austrian Jews became victims of the Nationalsocialist (Nazi) genocide. This approximates one third of Jews living in Austria before 1938.”
—-
„ Zwischen Oktober 1939 und Oktober 1942  [wurden] etwa 47 Transporte mit ca. 50.000 Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager gebracht. Ab 1943 erfolgte die Abfertigung der Deportationen vom Nordbahnhof aus. [Die Deportierten] mussten die Fahrt ohne Wasser und Nahrung antreten. Aus den Transportlisten ist ersichtlich, dass die Verschickungen hauptsächlich in die Lager Opole, Lagow, Litzmannstadt (Lodz), Riga und Minsk erfolgten. Die letzte große ‘Aussiedlungsaktion’ fand im Jahre 1942 nach Theresienstadt statt, das offiziell als Alters- oder Sonderghetto bezeichnet wurde. In Wirklichkeit war es ein riesiger Umschlagplatz, ein Transitlager für Transporte in die Vernichtungslager. Ein Großteil der von Wien abtransportierten Juden wurde in Auschwitz-Birkenau ermordet. Insgesamt fielen rund 65.000 österreichische Juden dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer. Dies entspricht einem Drittel der vor 1938 in Österreich ansässigen jüdischen Bevölkerung.“ Siehe Ort Nr. 11

16. Palais Rothschild, Prinz- Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien (Eichmann’s Central Office for Jewish Emigration)

This spot was the location of the Palais (Albert) Rothschild, of the famed Jewish family. The building was quickly confiscated and in August 1938, Adolf Eichmann opened the “Central Office for Jewish Emigration”, which operated until the “Final Solution” was implemented in 1942. The historian Gerhard Botz wrote: “In dehumanizing terms reminiscent of Kafka, Eichmann described the assembly line production of as many emigrants as possible, in principle no different than the death mills of the extermination camps:”             …like an assembly line in an automated factory, like a mill, where wheat is ground into flour that is connected to a bakery. At its mouth enters the Jew, who still owns something, whether a store, or a factory or a bank account. He goes through the entire building, from station to station, from office to office, and when he exits at the other end, he has been robbed of all rights, owns not a cent, but has been given a pass which reads: you have 14 days to leave the country, after which you will be sent to a concentration camp.The functioning of this Central rested on two related principles, which seemed to have been frequently overlooked by historical researchers.  One was the rationalizing of this bureaucratic process, which Eichmann may have actually invented, in which he used the technology of industrial production and its administration to force Jews to leave the country (while relinquishing all they owned). The second principle was to force individual Jews as well as their organizations, in Austria as well as outside the country, to cooperate and participate actively in the organization and financing of their own expulsion, their destitution and their removal from Nationalsocialist (Nazi) governed lands.“
—-
An diesem Platz stand ab 1884 das Palais (Albert) Rothschild, Mitglied der berühmten jüdischen Familie. Das Gebäude wurde schnell beschlagnahmt und Adolf Eichmann öffnete hier im August 1938 die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ (die bis zur „Endlösung“, im Jahr 1942, tätig war). Der Historiker Gerhard Botz schreibt: „In einer an Kafka erinnernden Enthumanisierenden Sprache beschrieb Eichmann, wie diese fordistische Weise von Produktion von möglichst vielen ‘Auswanderern’ funktionierte, prinzipiell nicht anders als die Todesmühlen der Vernichtungslager: (…) es ist wie ein automatisch laufender Betrieb, wie eine Mühle, in der Getreide zu Mehl zermahlen wird und die mit einer Bäckerei gekoppelt ist. Auf der einen Seite kommt der Jude herein, der noch etwas besitzt, einen Laden oder eine Fabrik, oder ein Bankkonto. Nun geht er durch das ganze Gebäude, von Schalter zu Schalter, von Büro zu Büro, und wenn er auf der anderen Seite herauskommt, ist er alle Rechte beraubt, besitzt keinen Pfenning, dafür aber einen Paß, auf dem steht: ‘Sie haben binnen 14 Tagen das Land zu verlassen, sonst kommen Sie ins Konzentrationslager’.”

Die ‘Zentralstelle’ beruhte also auf zwei miteinander kombinierten Prinzipien, was von der historischen Forschung oft übersehen worden zu sein scheint: Einerseits handelte es sich dabei um die Rationalisierung eines bürokratischen Prozesses, die Eichmann tatsächlich ‘erfunden’ haben dürfte, indem er ein produktionstechnisches (oder verwaltungs¬wissenschaftliches) Verfahren auf die Abwicklung der jüdischen Zwangsemigration übertrug; anderseits bestand das zweite Prinzip darin, die Juden individuell und durch ihre Organisationen (im In- und Ausland) auf allen Ebenen zwangsweise in die Organisierung und Finanzierung ihrer Verfolgung, Enteignung und Beseitigung aus dem NS-Herrschaftsgebiet einzubinden.“

17. Resselpark, 1040 Wien

Many homosexuals were arrested here. Public baths, parks and public toilets were the main meeting places for those homosexuals, who lived under conditions where their sexual relations were impermissible and required secrecy. Many homosexuals were arrested in police raids on such locations. The report of the criminal police station Vienna of July 29, 1942, reads as follows: “Patrolling for homosexuals and male prostitutes in the Resselpark, Vienna IVth district, on July 28th, 1942, resulted in the finding that student of philosophy Mathias XXX, born Sept. 27, 1903 in Ingstetten, German Reich, Roman Catholic and unmarried, resident of Rennweg no. 10, Vienna IIIrd district, repeatedly entered the public relief station and spent extended periods of time in it. (I) arrested him and subsequently he was transferred to the police prison at Rossauerlaende no 7, Vienna IXth district. (….)
The particular relief station is known as a meeting place for many homosexuals and their hangers-on.”
(Source: Police Report, introduction by Andreas Brunner)
—-
Viele Homosexuelle wurden hier verhaftet. In einem Bericht der Kriminalpolizeistelle Wien vom 29. Juli 1942 liest man zum Beispiel: „Bei der am 28. Juli 1942 durchgeführten Streife nach Homosexuellen und Strichjungen in Wien, IV. Resselpark, wurde die Wahrnehmung gemacht, dass sich der Student der Philosophie Mathäus XXX, am 27.IX.1903 Ingstetten geb.D.R.röm.kath.led.,Wien, III,Rennweg 10 wh., wiederholt in die in diesem Parke befindliche Bedürfnissenanstalt begab und sich in dieser durch längere Zeit hindurch aufhielt. (…) [Ich] nahm ihn fest und [er] wurde hierauf in das Polizeigefangenhaus, IX., Rossauerlände Nr. 7, überstellt.
(…) Die bezeichnete Bedürfnisanstalt ist als Treffpunkt vieler Homosexueller und deren Anhang bekannt.“

18. Synagoge Schmalzhoftempel Schmalzhofgasse 3 1060, Wien

“In this place, where today there is but a small memorial plaque to guard the memory of a synagogue, once stood the most imposing Synagogue of Vienna’s sixth district. It was built in the years 1883/84 following to the plans of Max Fleischer. (….) This synagogue as well was a victim of the November pogrom of 1938, laid waste to and destroyed.”
—-
„Dort, wo heute nur mehr eine kleine Gedenktafel die Erinnerung an eine Synagoge wach hält, stand einstmals die größte Synagoge des sechsten Wiener Gemeindebezirks. Sir wurde in den Jahren 1883/84 nach den Plänen von Max Fleischer errichtet. (…) Auch diese Synagoge fiel dem Novemberpogrom von 1938 zum Opfer und wurde verwüstet und zerstört.“

19. Marchettigasse 1A, 1060 Wien

The actor Oskar Werner (1922-1984) was a confirmed pacifist and consequently rejected the National socialist (Nazi) ideology. He was 15 years old and deeply shaken to see, in November 1938, in the so-called “Kristallnacht”, the night of broken glass, seventy-year old university professors forced by  kicking and beating to wash the sidewalks with toothbrushes, for being Jewish. Shortly before the end of the war, when he was scheduled to be sent to the front, he deserted. On December 8th, 1944, he fled with his wife and their four months old baby to Baden, and later Wienerwald.
Indictments against deserters were not lifted until 2008.”
—-
Der Schauspieler Oskar Werner (1922-1984) war ein überzeugter Pazifist und lehnte daher den Nationalsozialismus ab.  Er war 15 Jahre alt und schwer erschüttert, als er im November 1939, in der so genannten „Kristallnacht“ sah, „wie man siebzig Jahre alte Universitätsprofessoren mit Fußtritten zwang, mit der Zahnbürste das Trottoir zu waschen, weil sie Juden waren. Kurz vor Ende des Krieges, als er sollte an die Front geschickt sein sollte, ist er geflüchtet. Am 8. Dezember 1944 ist er mit seiner Frau und deren viermonatiges Baby nach Baden geflohen, später in der Wienerwald.

Die Urteile gegen die Fahnenflüchtlingen wurden erst 2008 aufgehoben.

20. Warenhaus Gerngross/Gerngross department store Mariahilfer Straße 38-48, 1070 Wien

Today, “Gerngross” is well known as a shopping center, but although it could refer to liking wholesale, the name actually derives from Alfred Gerngross (1844-1908) a Jewish businessman and department store owner. In the early 1930’s, (well before the Anschluss), the store was already the target of an attack with teargas. The perpetrators, treated gently by the court, were escorted by their sympathizers in a sort of triumphal march to the so-called Adolf-Hitler-Haus. His son Robert was forced to sell all his shares and was deported to Izbica on April 9th, 1942, where he most likely was promptly murdered.
—-
“Gerngross” ist heute als Einkaufszentrum  vielen bekannt, weniger wissen aber, dass der Name sich auf Alfred Gerngroß (1844-1908) bezieht, einen jüdischen Kaufmann und Warenhausbesitzer. “Schon zu Beginn der 1930er Jahren wurde (…) das Kaufhaus Ziel eines Nazi Anschlag mit Tränengas. Die vom Gericht milde behandelte Täter wurden in einer Art Triumphzug in das sogenannte Adolf-Hitler-Haus geleitet.”  Sein Sohn Robert wurde gezwungen, alle Aktien zu verkaufen, er wurde am 9. April 1942 von Wien nach Izbica deportiert, wo er  aller Wahrschein-lichkeit nach schnell ermordet wurde.

21. Wiener Landesgericht /Tribunal of Vienna, Langesgerichtsstrasse 11, 1080 Wien

During the time of National-socialist (Nazi) rule, the Land court (equiv. to State court) Vienna, from December 6th, 1938 through April 4th, 1945, was responsible for the execution of 1,184 persons. Among them were 537 political death sentences of civilians, 67 beheadings of military personnel, 49 other war-related proceedings, and 31 criminal cases. Among those executed were 93 women, of all ages, starting with a 16-year old minor up to a 72-year old woman, both executed for political reasons. The court, during that time, was directly responsible to the Reich ministry of justice in Berlin.
—-
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden im Landesgericht Wien vom 6. Dezember 1938 bis zum 4. April 1945 1.184 Personen exekutiert. Hiervon waren 537 politische Todesurteile gegen Zivilisten, 67 Köpfungen von Militärs, 49 kriegsbedingte Vergehen, 31 kriminelle Fälle. Unter den Hingerichteten befanden sich 93 Frauen in allen Altersklassen, darunter ein 16-jähriges Mädchen und eine 72-jährige Frau, die beide aus politischen Gründen hingerichtet worden waren. Das Gericht war damals direkt dem Reichsjustizministerium in Berlin unterstellt.

22. Justizanstalt Josefstadt/Prison Josefstadt, Wickenburggasse 18, 1080 Wien

The Judicial facility Vienna-Josefstadt was and still is adjunct to the Land Court Vienna. The Vienna-Jopsefstadt facility was infamous for being the location of execution of political prisoners.
—-
Die Justizanstalt Wien-Josefstadt befand und befindet sich angegliedert an das Landesgericht Wien. Dieses auch „Graue Haus“ genannte Gefängnis war berüchtigt als Hinrichtungsstätte politischer Häftlinge.

23. Sanatorium Fürth Schmidgass 12-14,1080 Wien

The building was acquired in 1895 by Julius Fuerth (1859-1923). First it was a maternity hospital, later it became a sanatorium. Julius’ son Lothar (born 1897) continued operating the sanatorium until April 3rd, 1938. On that day, dragged to a so-called “scrubbing party” and forced to scrub down his own pathway in front of the sanatorium, he and his wife Sue (born Bestaendig) decided their situation was no longer tenable and took lethal injections. The sanatorium was “aryanized” on May 1st, became a military hospital and after liberation and up to March 2007, to seat of the U.S. embassy’s consular facilities.
—-
Das Gebäude wurde 1895 von Julius Fürth (1859-1923) erworben. Es war zuerst eine Geburtsklinik, dann ein Sanatorium. “Julius’ Sohn Lothar (geb. 1897), führte das Sanatorium weiter bis zum 3. April 1938. An jenem Tag, als er zu einer der sogenannten Wiener Reibepartien geschleppt wurde und seinen eigenen Gehsteig vor dem Sanatorium zu reinigen hatte, ertrugen Lothar und seine Frau Sue (geb. Beständig) die Situation nicht länger und verabreichten sich die todbringende Giftspritze.” Das Sanatorium wurde schnell „arisiert” (am 1. Mai), diente als Kriegslazarett und nach der Befreiung als Konsulat der US-Botschaft (bis März 2007). “Mehr zu diesem Ort, http://bit.ly/SanFuerth

24. Altes Allgemeines Krankenhaus, Denkmal Marpe Lanefesh, Hof 6

“The prayer pavillion was opened in 1903 within the Old General Hospital (AAKH) designed by architect Max Fleischer for the use of Jewish female patients. In 1938 the Nazis violated the building during the November pogrom. (….) In 2005 the former prayer pavilion was dedicated as a Marpe Lanefesh (Hebrew for healing the soul) Memorial as part of the University campus.“
—-
„ Der Betpavillon wurde im Jahr 1903 im Alten Allgemeinen Krankenhaus (AAKH) nach den Plänen des Architekten Max Fleischer für PatientInnen jüdischen Glaubens errichtet. 1938 schändeten Nationalsozialisten im Novemberpogrom das Gebäude. (…). Das ehemalige Bethaus im Universitätscampus wurde im Jahr 2005 als Denkmal Marpe Lanefesh  (Hebräisch: ‚Heilung für die Seele‘) eröffnet.“

25. Friedhof Seegasse/Cemetary Seegasse Seegasse 9-11, 1090 Wien

“The cemetery in the Seegasse is the oldest Jewish cemetery still existing in Vienna. The oldest gravestone dates to 1540 (….). First legally documented in 1582, it was officially recognized in 1629 as “Jewish Cemetery in the Upper Ward” (….).  When the Jews were expelled from the city in 1670 the brothers Fraenkel deposited 4,000 guilders with the magistrate to safeguard the cemetery in perpetuity.” “Up to 1941 the cemetery contained over one thousand valuable Renaissance and Baroque gravestones. Changing the use of the burial site to a playground (….), knowledge of the previous events was lost. An accidental and unexpected discovery in the general “Zentralfriedhof” cemetery of about 300 Jewish hidden gravestones, renewed attention to this forgotten cultural artifact in the 9th district. Only in 2013 were additional gravestones discovered. They had been secretly buried to save them during the Nazi period. The Jews who courageously hid them were all subsequently murdered, thus knowledge of the hiding places was lost.
—-
„Der Friedhof in der Seegasse is der älteste erhaltene jüdische Friedhof Wiens, (…) urkundlich erstmals 1629 als „Juden-Freithof am Oberen Werd“ erwähnt. (…) Anlässlich der Vertreibung des Wiener Juden im Jahr 1670 hinterlegten die Gebrüder Fränkel beim Magistrat einen Betrag von 4000 Gulden, um den Weiterbestand des Friedhofs auf ewige Zeit zu sichern.“

„Bis 1941 waren hier über 1.000 wertvollen Renaissance- und Barockgrabmonumente gestanden. Nach der Umgestaltung des Totenackers in einen Spielplatz (…) ging das Wissen um die damaligen Ereignisse verloren. Erst ein Zufallsfund in den 1980er Jahren auf dem Wiener Zentralfriedhof, wo unerwartet mehr als 300 versteckte Grabsteine auftauchten, brachte wieder mehr Aufmerksamkeit für den vergessenen Kultort im 9. Bezirk.“ Erst im Jahre 2013 hat man in diesem Friedhof andere alte Grabsteine gefunden, die dort während der NS-Zeit vergraben wurden, um sie zu retten. Die Juden, die diese Grabsteine versteckt hatten wurde alle ermordet und somit war es unmöglich zu wissen, wo diese Grabsteine waren.

26. Heim für Mischehepaare in Wien, Seegasse 16, 1090 Wien

So-called “Mixed marriages” constitute a specific group of victims of the Nationalsocialists (Nazis),that rarely became focus of much research. The couples consisted of one who was Jewish within the meaning of the 1935 Nuernberg racial laws, but not the other. In the “Ostmark” (Eastern territory, the Nazi appellation for what had been Austria) the laws took effect on May 20th, 1938. Many “mixed marriages” were at first considered ”privileged”, in the beginning saving the Jewish partner from severe limitations and humiliations. According to the historian Kurt Schubert, in October 1942 there were still 8,200 Jews in Vienna, 4,000 of whom were partners in mixed marriages, who became at risk if the Aryan (non-Jewish) partner should die. In the summer of 1943 a home for privileged Jewish members of mixed marriages and their partners was established in the Seegasse #16. However by December 1943 the home was evacuated and assigned to Waffen-SS troops, by order of the city’s SS-commandatura. Most of the former home residents were murdered.
—-
Die sogenannten „Mischehepaare“ bilden eine spezifische NS-Opfergruppe, die bislang selten in den Fokus der Forschung gerückt ist. Es geht um Paare wo ein Partner nach den 1935 rassistischen Nürnberger Gesetze Jude ist, der oder die andere aber nicht. Diese Gesetz traten in der „Ostmark“ (NS-Bezeichnung für Österreich) am 20. Mai 1938 in Kraft. Manche „Mischehepaare“ waren zuerst „privilegiert“, d.h. der jüdische(r) Partner war von vielen Ausgrenzungen Erniedrigungen zuerst erspart.

Nach dem Historiker Kurt Schubert, gab es im Oktober 1942 nur noch 8.300 Juden in Wien, „davon lebten etwa 4.000 in einer privilegierten Mischehe, die aber gefährdert waren, wenn der arische Partner starb.“ Erst im Sommer 1943 wurde in der Seegasse 16 ein Heim für in privilegierter Mischehe stehende Juden und deren Ehepartner errichtet. Bereits im Dezember 1943 musste aber das  Heim Waffen-SS, SS-Standortkommandatur Wien, freigemacht werden. Die Bewohner des Heims wurden meistens ermordet.

27. Zimmermann Platz, 1090 Wien

You see here the Heinz Heger Park. Heinz Heger is the pseudonym of the author who wrote the first book in the world to record the fate of homosexuals  in the Nazi concentration camps. The book “The Men With The Pink Triangle” appeared in 1972, devoted to the suffering of the Viennese post office employee Josef Kohout. After a brutal interrogation by the Gestapo, the Land court of Vienna condemned him to 7 months jail under especially hard conditions, for “Perversion against Nature”. After serving his time in Vienna, he was forced into an oddyssey of several years through a series of concentration camps. With their pink triangles sewn onto their clothes, homosexuals were usually the lowest rung in the prisoners’ hierarchy.
Upon liberation he returned to Vienna, but classified as a sex offender was unable to resume his position at the post office. All his efforts, up to his death in 1994, to obtain compensation from the Austrian state for his suffering, were turned down. His jail time and his concentration camp time were not considered in calculating his retirement pension, in contrast to concentration camp personnel, whose “work” was considered in awarding them their pensions. It was only in 2005 that homosexuals were officially recognized as victims of National Socialism, by which time all those who might have had a claim for compensation, had died.
—-
Vor Ihnen sehen Sie drei Bauwerke, wovon zwei Bauelementen dem Bücheraustausch gewidmet sind. Hier können rund um die Uhr Bücher eingestellt oder entnommen werden. In dem dritten Teil wird täglich das Buch „Die Männer mit dem Rosa Winkel“ von Heinz Heger zur freien Entnahme eingestellt. Das Buch beschreibt die Lebensgeschichte eines homosexuellen KZ-Überlebenden. Unter der Annahme, dass es sich hierbei um eine Autobiographie Heinz Hegers handelt, wurde der Park diesem gewidmet. Bedauerlicherweise lag zur Zeit der Denkmalerrichtung für den KZ-Überlebenden vom Zimmermann-Platz ein historischer Irrtum vor. Wie Franz Gassner (Initiator und Sponsor dieses Projektes) erläutert, handelt es sich bei dem homosexuellen Protagonisten des Buches „Die Männer mit dem Rosa Winkel“ nicht um Heinz Heger, wie der Autor selbst im Vorwort angibt: „Der Verfasser hat die in diesem Buch geschilderte Behandlung nicht selbst erleiden müssen, er will vielmehr nur wiedergeben, was ihm von einem der ganz wenigen überlebenden Männer mit dem rosa Winkel erzählt und aufgezeigt wurde.“ Die sich derzeit vor Ort befindliche Tafel, sowie unzählige Berichte dazu sind daher falsch, da hier Heinz Heger als KZ-Überlebender beschrieben wird. Das Buch „Die Männer mit dem Rosa Winkel“ beschreiben jedoch die Erinnerungen von KZ-Überlebenden Josef Kohout. Bemühungen seitens Franz Gassner zur Richtigstellung scheiterten bislang.

28. Bund jüdischer Frontsoldaten Österreichs / Austrian association of Jewish frontline fighters, Gudrunstrasse 125, 1100 Wien

“In World War I, the old Austro-Hungarian Empire raised  300,000 Jewish soldiers, of whom at least 30,000  were killed in combat. (….) In reaction to anti-Semitic Nazi provocations and assaults in Austria in 1932, to both defend themselves physically and  to defend their honor, the BJF (Bund juedischer Frontsoldaten) an organization of Jewish combat veterans was founded  August 31st of that year. Those Jewish veterans who were arrested during the November 9th/10th 1938 pogroms and forced into concentration camps, were let out in due course on account of their World War I combat veteran status. Nevertheless, many were later rearrested, herded into extermination camps and murdered.”
—-
„In Österreich-Ungarn zogen 300.000 jüdische Soldaten in den [Ersten Weltkrieg], mindestens 30.000 fielen an der Front. (..) Als Reaktion auf die nationalsozialistischen Ausschreitungen in Österreich im Jahre 1932 und zur Abwehr antisemitischer Angriffe auf Ehre und Leib der jüdischen Frontsoldaten wurde am 31. August desselben Jahres der Bund jüdischer Frontsoldaten Österreichs (BJF) gegründet. (…)  Jene jüdischen Veteranen, die im Verlauf der Pogrome des 9./10. November 1938 verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt worden waren, wurden wegen ihres Status als »Frontkämpfer« des Ersten Weltkriegs zwar zunächst wieder entlassen. Viele von ihnen wurden jedoch später erneut verschleppt und in den Vernichtungslagern ermordet.“

29. Barankapark, Hellerwiese, Belgradplatz, 1100 Wien

Regarding the Heller Meadow, its history is closely connected with the destruction of the Roma community during World War II. The Nazis took advantage of the fact that Roma tended to live communally in one location, surrounded the meadow with barricades and deported all those living there to concentration camps in 1941. The same is reported to have happened in Bruckhaufen, where entire extended families were deported. Only few survived the concentration camps and returned after the end of the war. The first memorial was only organized in 1999. Four years later, the Heller    Meadow was renamed Baranka Park. Baranka was the grandmother of a famous Roma family, the Stojkas. Baranka was deported with other family members in 1941 and murdered in Auschwitz.
—-
Im Fall der Hellerwiese ist die Geschichte des Ortes eng mit der Vernichtung der Roma/Romnia im Zweiten Weltkrieg verknüpft. Die NationalsozialistInnen machten sich die Tatsache, dass viele Roma/Romnia gemeinsam auf einem Ort lebten, zunutze und stellten um die Hellerwiese Spanische Reiter (=Eisenzäune) auf und deportierten 1941 die dort lebenden Roma/Romnia in Konzentrationslager. Auch vom Bruckhaufen ist bekannt, dass ganze Familien deportiert wurden. Nur wenige Überlebende kehrten nach Kriegsende aus den Konzentrationslagern zurück.

Eine Gedenkveranstaltung wurde erst 1999 organisiert. Vier Jahre später erfolgte die Umbenennung in Barankapark. Baranka war die Großmutter von einer berühmten Roma Familie, die Familie Stojka.  Baranka  wurde 1941 mit den anderen Familienmitgliedern deportiert und im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.

30. Jagdschloßgasse 74, 1130 Wien

This building is part of the Werkbundsiedlung, a show a modern architecture opened in 1932, the biggest of that time. The Wien museum dedicated an exhibition last year on this project (here). Many architects were Jewish and forced to exile or died because of the regime, like Otto Breuer (1897–1938), who designed the house on this site. “In 1938, his assets were confiscated by the National Socialists. After a suicide attempt, he was sent to Purkersdorf Sanatorium, where shortly afterwards he took his life.” Interestingly, the official website of the Wiener Werkbundsiedlung does not mention in the biographies that many architects were Jewish (see for Oskar Wlach, Josef Frank, Oskar Strnad, Ada Gomperz, Felix Augenfeld, Ilse Bernheimer…).
—-
Dieses Gebäude ist ein Teil der Werkbundsiedlung, eine 1932 eröffnete Architekturausstellung, damals die größte ihrer Genre. Das Wien Museum widmete vor einem Jahr dieses Projekt eine Ausstellung (hier). Viele Architekten waren Jude und zum Exil gezwungen oder direter oder indirekterweise von dem NS-Regime ermordet, wie zum Beispiel Otto Breuer (1897-1938), der das Haus hier geplant hat. „1938 wurde sein gesamtes Vermögen von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Nach einem Selbstmordversuch erfolgte die Einweisung in das Sanatorium Purkersdorf, wo er sich kurze Zeit später das Leben nahm.

Interessanterweise, die offizielle Webseite der Wiener  Werkbundsiedlung erwähnt in den biographische Angaben  nicht, dass viele Architeken Jude (bzw. Jüdin) waren (siehe zum Beispiel Oskar Wlach, Josef Frank, Oskar Strnad, Ada Gomperz, Felix Augenfeld, Ilse Bernheimer)

31. Penzinger Straße 9, 1140 Wien

In 1929 the famous theater director and manager Max Reinhardt opened a private “Theater and Directing Studio”. The seat of the studio, which offered a two-year course, was at the time the Schlosstheater Schoenbrunn, a theater located in and part of the Schoenbrunn castle, which also served to present productions. After the “Anschluss” of Austria to the German Reich, most of the coaches, students and graduates were subjected to Nazi persecutions and fled into exile. In 1940 the theater and directing studio was moved to the nearby Palais Cumberland in Vienna-Penzing. Max Reinhardt had immigrated three years earlier to the United States, along with his wife, and died in New York in 1943.
—-
Das Seminar wurde 1929 von dem Regisseur und Theaterdirektor Max Reinhardt als privates „Schauspiel- und Regieseminar“ eröffnet. Sitz des Seminars, an dem eine zweijährige Ausbildung angeboten wurde, war damals das Schlosstheater Schönbrunn, in dem auch Aufführungen stattfanden. Nach dem „Anschluss“ Österreichs mussten die meisten Lehrenden und auch viele Schüler und Absolventen vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten ins Exil flüchten. 1940 übersiedelte das Schauspiel- und Regieseminar in das nahegelegene Palais Cumberland in Wien-Penzing.“  Max Reinhardt war schon seit drei Jahren wegen der Judenverfolgung mit seiner Frau in die Vereinigten Staaten emigriert. Er starb 1943 in New York.

32. Gedenkstätte Steinhof/Otto- Wagner-Spital, Baumgartner Höhe 1,
 1140 Wien

In the years after the 1938 “Anschluss” the rehabilitation and nursing home “Am Steinhof” – which today is the Otto Wagner Hospital – was turned into the Vienna center of the National Socialist (Nazi) mandated euthanasia program, which cost the lives of at least 7,500 inmates and patients of the institution. From 1940 to 1945 there existed as part of the institution’s campus a special children’s section, named “Am Spiegelgrund” in which approximately 800 sick and disabled children and youths were murdered. In 1940/41 as part of “Action T4” more than 3,200 male and female patients were removed from the institution, shipped to the castle Schloss Hartheim near Linz, and murdered. After officially stopping “Action T4” in August of 1941 the euthanasia program was continued with programmed starvation and systematic neglect. Over 3,500 patients fell victim to hunger and infections.  Among the victims were people who suffered inherited diseases and disabilities, mental illness and physical defects, but also alcoholics and prostitutes who were judged as abnormal and thus lost their lives.
—-
Die Heil- und Pflegeanstalt “Am Steinhof” – das heutige Otto Wagner-Spital – wurde in den Jahren nach dem “Anschluss” 1938 zum Wiener Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin, die mindestens 7.500 Steinhof-PatientInnen das Leben kosten sollte : Von 1940 bis 1945 existierte auf dem Anstaltsgelände unter der Bezeichnung “Am Spiegelgrund” eine so genannte “Kinderfachabteilung”, in der rund 800 kranke oder behinderte Kinder und Jugendliche umkamen. 1940/41 wurden im Rahmen der “Aktion T4” mehr als 3.200 Patientinnen und Patienten aus der Anstalt abtransportiert und im Schloss Hartheim bei Linz ermordet.

Nach dem offiziellen Stopp der “Aktion T4” im August 1941 wurde die “Euthanasie” anstaltsintern mit Hilfe gezielter Mangelernährung und systematischer Vernachlässigung fortgesetzt. Über 3.500 PatientInnen fielen Hunger und Infektionen zum Opfer. Zu den Opfern zählten erbranke Menschen, körperlich oder geistig behinderte Menschen, aber auch Alkoholkranken und Prostituierte wurde Abnormalität unterstellt, was ihnen ebenfalls ihr Leben kosten konnte.

33. Westbahnhof, Europaplatz 2 
1150 Wien

April 1, 1938, was the date of the first deportation – 150 men were shipped from the Westbahnhof railway terminus to the Dachau concentration camp (KZ). This first transport included members of the Austrian reigning political party, the Patriot Front, as well as its opponents, the Social Democrats and Communists. However the larger part of this group were well-known Jewish writers, artists and members of the country’s economic engine. Many were later shifted to other concentration camps a murdered. The Westbahnhof railhead also evokes memories of the Kindertransporte, the children’s trains. In the period of nine months from 1938 to 1939, before the outbreak of World War Two, ten thousand mostly Jewish children from Germany, Austria, Czechoslovakia and Poland were saved from the persecution of the National socialist regime, the Nazis. Those from Austria traveled to Holland, where they boarded ships to Great Britain, ending up in London. Only in March of 2008 was a memorial put up, created by the sculptress Flor Kent, and financed by the Austrian Bundesbahn railway.
—-
Am 1. April 1938 erfolgte schon die erste Deportation: 150 Männer wurden ab Westbahnhof  nach dem KZ Dachau deportiert. „Auf diesem ersten Transport befanden sich die Angehörigen der österreichischen Regierungspartei Vaterländische Front, ebenso wie ihre Kontrahenten, die Sozialdemokraten und Kommunisten, aber auch eine größere Gruppe bekannter jüdischer Schriftsteller, Künstler und Wirtschaftstreibender.“ Viele wurden später in anderen KZ deportiert und ermordet.

Der Bahnhof erinnert auch an die Kindertransporte.  Im Zeitraum von neun Monaten wurden 1938 und 1939 – noch vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs – 10.000 meist jüdische Kinder aus Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei und Polen vor der Verfolgung durch das NS-Regime gerettet. Die aus Österreich stammenden Kinder fuhren von Wien-Westbahnhof in Richtung Holland, von wo sie per Schiff nach England reisten und schließlich in London ankamen. Erst im März 2008 wurde eine von den Österreichischen Bundesbahnen finanzierte Skulptur der Bildhauerin Flor Kent aufgestellt.

34. Pouthongasse 12, 1150 Wien

The Watchtower Society owned a building here since 1923. When German troops marched across the Austrian border on March 12, 1938, the Jehovah’s Witnesses had already been illegal in Austria since mid-1935. Because of their illegal status, the building had been sold earlier. The leader of the “International Bible Research Association” in Vienna, August Kraft, was arrested on May 25th, 1939. After a wave of arrests from October 1939 to June 1940, the underground membership of Austrian Jehovah’s Witnesses was largely destroyed. The prosecutions against those arrested were carried out with great severity. Most were based on newly enacted war-connected laws for “support of anti-war attitudes” or “opposition to the war effort” and condemned to long jail terms and severe conditions. After completing jail terms the prisoners were generally shipped off to concentration camps, while others were simply shipped directly to the camps, where they all had to wear purple triangles sewn onto their clothing as identification.
—-
Die Watch Tower Society hatte hier seit 1923 ihr Gebäude. Als am 12. März 1938 deutsche Truppen die Grenzen überschritten, waren schon die Zeugen Jehovas seit Mitte 1935 im Land verboten. Sie standen deshalb schon in der Illegalität und hatten das Gebäude verkauft. Der Leiter der “Internationale Bibelforscher-Vereinigung” in Wien, August Kraft, wurde am 25. Mai 1939 verhaftet. Nach der Verhaftungen von Oktober 1939 und Juni 1940 war die Untergrundsorganisation der österreichischen  Zeugen Jehovas weitgehend zerschlagen. “Gegen die Verhafteten gingen die Verfolgungsinstanzen mit großer Härte vor. Zumeist wurden sie nach den neuerlassenen Kriegsgesetze wegen “Teilnahme an einer wehrfeindlichen Verbindung” oder wegen “Zersetzung der Wehrkraft” zu hohen Gefängnis- und Zuchtstrafen verurteilt (…). Nach der Strafverbüßung erfolgte in der Regel ihre Überstellung in ein KZ.” Andere wurden direkt ins KZ geschickt. Alle trugen einen lila Winkel.

35. Kuffner- (Ottakringer)Brauerei/Kuffne r brewery Ottakringer Straße 91, 
1160 Wien

The Jewish family Kuffner were proprietors of the brewery and distillery Ignaz Kuffner & Jacob Kuffner, (known today as the Ottakringer Brewery). As they had to flee to America, the owners offered to sell the enterprise to one of its employees, Mr. Gustav Harmer. The historian Prof. Dr. Oliver Rathkolb states in his 2000 review “Comparisons of Restitutions – Documentation of One Case”, the following “the overall conclusion has to be that the family Harmer attempted to act in 1938 as well as after 1945, in the most equitable and fair manner possible, first within the Nazi regime laws and regulations, and in the face of Gestapo threats to the family Kuffner, and after 1945 seeking active contact with the family head Stephan Kuffner in the U.S., to effect a final accounting, well  before the passing of any restitution laws”. He continues “There are very few restitution cases, and acquisitions after the accession of the Nazi regime, in which the conditions to benefit the original owners and victims, were as extensively taken advantage of within what was politically possible, as they were in the case of the Ottakringer-Kuffer-property”.
—-
Die jüdische Familie Kuffner war Eigentümer der  Brauerei und Spirituosenfabrik Ignaz Kuffner & Jacob Kuffner (heute Ottakringer-Brauerei). Da sie nach Amerika flüchten mussten, boten die Eigentümer einem Mitarbeiter, Herrn Gustav Harmer, die Brauerei zum Verkauf an. Der Historiker Univ.-Doz. DDr. Oliver Rathkolb stellt in seinem Gutachten “Restitutionsvergleich – Die Dokumentation eines Falles”, Wien, 2000, unter anderem folgendes fest: “In der Gesamtbeurteilung kann festgehalten werden, dass die Familie Harmer sowohl 1938 als auch nach 1945 bestrebt war, eine – unter den Rahmenbedingungen des NS-Regimes – korrekte Abwicklung des durch die Gestapo-Drohungen gegenüber der Familie Kuffner initiierten Verkaufs durchzuführen. Nach 1945 suchte die Familie aktiv Kontakt zum Familienoberhaupt Stephan Kuffner in den USA und strebte eine endgültige Regelung – noch vor Erlassung der Rückstellungsgesetze – an.” Und weiter: “Es gibt wohl wenige Restitutionsfälle, aber auch Erwerbungen nach der Machtübernahme des NS-Regimes 1938, in denen die bestehenden politischen Rahmenbedingungen zugunsten der Opfer und ursprünglichen EigentümerInnen so extensiv ausgenützt wurden, wie im Falle der Ottakringer-Kuffner-Gruppe.” (siehe hier und hier)

36. Rothschildspital/Rothschild Hospital Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

The Rothschild Hospital built in the second half of the 19th century was one of the most modern hospitals of its time. After the takeover of Austria by the Nationalsocialist (Nazi) regime the hospital existed until 1942. The SS confiscated the building and turned it into a military hospital. The prominent neurologist, department head, founder in 1940 of Logotherapy and Existence-Analysis, Dr. Viktor Frankl (1905-1997), was deported to Theresienstadt in 1942. As the Jewish population became ever more decimated by deportations, the Jewish hospital was moved to Malzgasse 16 in the  2nd district. Daniella Angetter describes the working conditions of the physicians: “medical activity and other care was carried on under the terror of the SA (paramilitary Nazi units) and continual raids among patients and their visitors.” In view of the mass deportation the medical facilities caring for the Jewish population were closed one by one. The still practicing Jewish doctors were caught in the gears of the machinery of extermination or were forced to become accessories to the crimes. Angetter states “Jewish doctors were used in the mass deportations as judges of who among inmates in the concentration or assembly camps was capable of being shipped out further (to the extermination camps)”. Dr. Paul Klaar, chief physician in the assembly stations Sperlgasse and Malzgasse, attempted to save many from deportation by issuing false certifications. Like Dr. Viktor Frankl, he was later deported himself to Theresienstadt. Other doctors like Ernst Pick treated so called “U-boats” (submarines), Jews who had submerged into hiding.
—-
Das im zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaute Rothschildspital war eines der modernsten Spitäler seiner Zeit. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialistischsten in Österreich bestand das Spital noch bis 1942. Die SS beschlagnahmten das Gebäude und verwendetet das Lazarett. Heute prominenter Leiter der Neurologie war von 1940 bis zu seiner Deportation nach Theresienstadt im Jahr 1942 der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, Viktor Frankl. Als die jüdische Bevölkerung durch die Deportationen bereits stark dezimiert war musste das Israelitische Hospital in den zweiten Bezirk, in die Malzgasse 16 übersiedeln. Daniela Angetter beschreibt die Arbeitsbedingungen der Ärzte: „Die ärztliche Tätigkeit in dieser und ähnlicher Versorgungseinrichtungen vollzog sich unter dem Terror der SA, die Razzien unter Patienten und Besuchern durchführte“. Im Zuge der Massendeportationen wurden nach und nach die Einrichtungen zur medizinischen Versorgung der jüdischen Bevölkerung geschlossen. Die noch praktizierenden jüdischen Ärzte gerieten selbst in die Vernichtungsmaschinerie oder wurden gezwungen, zu Mittätern zu werden. „Jüdische Ärzte wurden direkt bei den Massendeportationen eingesetzt, beispielsweise als Gutachter in den Sammellagern, um die Transportfähigkeit der Internierten zu prüfen“, erläutert Angetter. Paul Klaar, Chefarzt der Sammellager Sperlgasse und Malzgasse, versuchte durch gefälschte Gutachten Menschen vor der Deportation zu retten. Wie Viktor Frankl wurde er später nach Theresienstadt deportiert. Andere Ärzte wie Ernst Pick behandelten so genannte U-Boote, also untergetauchte Juden.

37. Gentzgasse 7, 1180 Wien

Next to the plaza and the memorial plaque, which you can see here, a street in this 21st district of Vienna was named after Dr. Phil. Egon Friedell. After the National Socialists (Nazis) assumed power in Germany in 1933, all German as well as Austrian publishers refused to publish any of his works. Towards the end of 1937 the Nazis confiscated any of his extant works as “unbefitting the history as laid out by the National Socialist party”, and in February 1938 Friedell’s “History of Culture” was completely banned. After the Anschluss of Austria’s incorporation into the German Reich on March 11, 1938, Friedell wrote to his friend Odon von Horvath “in one sense I am always ready to depart (ready to travel)”. He was so desperate, that he begged his friends on his knees for the gift of a handgun. On March 16, 1938 towards 8 PM, when two SA troopers appeared at his apartment door asking for “the Jew Friedell”, he expected his arrest (according to sources this was not yet an arrest, just a “visit”) and while they were speaking to his housekeeper, he jumped out of his third floor window. (note: Europeans do not count the first floor as one, thus their third floors correspond to American fourth floors)
—-
Neben diesem Platz und der Gedenktafel, die Sie hier sehen können, wurde im 21. Wiener Gemeindebezirk eine Gasse nach dem Dr. der Philosophie, Egon Friedell, benannt. Nachdem 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht gekommen waren, wurde von allen deutschen und österreichischen Verlagen die Veröffentlichung von Friedells Werken abgelehnt. Nachdem Friedells Werke Ende 1937 vom nationalsozialistischen Regime mit der Begründung beschlagnahmt worden waren, sie passten nicht zum Geschichtsbild der NSDAP, wurde Friedells Kulturgeschichte schließlich im Februar 1938 in Deutschland endgültig verboten. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich schrieb Friedell am 11. März 1938 an Ödön von Horváth: „Jedenfalls bin ich immer in jedem Sinne reisefertig“. Freunde rieten ihm vergeblich zur Ausreise; Friedell war so verzweifelt, dass er sie auf Knien um Gift oder eine Pistole bat.

Als am 16. März 1938 gegen 22 Uhr zwei SA-Männer vor Friedells Wohnung erschienen und nach dem „Jud Friedell“ fragten, erwartete Friedell seine Verhaftung (einigen Quellen zufolge war das − noch − nicht Grund für das Auftauchen, sondern ein „Besuch“). Während sie mit seiner Haushälterin sprachen, nahm er sich das Leben, indem er aus einem Fenster der im 3. Stock gelegenen Wohnung sprang.

38. Romaplatz, am Bruckhaufen, 1210 Wien

To emphasize the importance of this area to the Roma and Sinti community, three roads were renamed in September 2001 and dedicated to the strongly heterogeneous Roma community – the Romaplatz, the Lovaraweg and the Sintiweg. The Romaplatz is situated on the Bruckhaufen in Floridsdorf between the Birnersteig and the SIntiweg, separated from of Old Danube only by a meadow. In 2001 a path on the Bruckhaufen in Floridsdorf was renamed Lovaraweg, to point out the significance of this area to the Lovara clan. In 2001 another path in Brucikhaufen was renamed Sintiweg in honor of the SInti and the Sintizzi. The SIjntiweg lies between the Romaplatz and the Lovaraweg and runs parallel to the Old Danube.
—-
Um auf die Bedeutung dieses Gebietes für die Roma- und Sinti-Community zu hinzuweisen, wurden im September 2001 drei Verkehrsflächen der sehr heterogenen Roma-Community gewidmet – der Romaplatz, der Lovaraweg und der Sintiweg. Der Romaplatz befindet sich am Bruckhaufen in Floridsdorf zwischen dem Birnersteig und dem Sintiweg – nur eine Wiese trennt ihn von der Alten Donau. 2001 wurde am Bruckhaufen in Floridsdorf ein Weg in Lovaraweg umbenannt, um auf die Bedeutung dieses Gebietes für die Gruppe der Lovara hinzuweisen.

2001 wurde ein Weg am Bruckhaufen zu Ehren der Sinti und Sintizzi in Sintiweg umbenannt.  Der Sintiweg, der sich zwischen Romaplatz und Lovaraweg befindet, verläuft parallel zur Alten Donau.

Bibliography

Research done by Jérôme Segal.

Adunka, Evelyn. 2008. Der Stadttempel Wien: Geschichte, Rabbiner, Kantoren. Teetz; Berlin Hentrich & Hentrich ; Stiftung Neue Synagoge Berlin, Centrum Judaicum.

Bauer, Bruno. 2011. NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken: Anspruch und Wirklichkeit. Graz-Feldkirch: Neugebauer.

Berger, Michael, and Mosheh Aryeh Bamberger. 2010. Eisernes Kreuz, Doppeladler, Davidstern: Juden in deutschen und österreichisch-ungarischen Armeen : der Militärdienst jüdischer Soldaten durch zwei Jahrhunderte. Berlin: Trafo.

Berner, Margit. 2007. “Die Bedeutung Der Biometrischen Erfassungsmethode.” In Eugenik in Österreich, Biopolitische Strukturen von 1900 Bis 1945, Gerhard Baader, Veronika Hofer und Thomas Mayer. Wien: Czernin Verlag.

Books LLC. 2010. Chinese Righteous Among the Nations: Ho Feng-Shan, Pan Jun Shun.

Botz, Gerhard. 2008. Nationalsozialismus in Wien: Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung 1938/39. [Wien]: Mandelbaum.

Bunzl, John. 1987. Hoppauf Hakoah. Jüdischer Sport in Österreich. Von Den Anfängen Bis in Die Gegenwart. Junius Verlag.

Dachs, Robert. 2010. Oskar Werner: Abgründe eines Giganten. Wien: Braumüller.

Duizend-Jensen, Shoshana. 2004. Jüdische Gemeinden, Vereine, Stiftungen und Fonds: “Arisierung” und Restitution. Wien; München: Oldenbourg Verlag.

Enigl, Marianne, Christina Hiptmayer, and Christa Zöchling. 2013. “Geiseln Und Günstlinge.” Profil, September 9.

Exenberger, Herbert. 1998. “Jüdisches Gedenken  . Eine Dokumentation.” In Wien Gedenken Und Mahnen in Wien 1934–1945, Ergänzungen I. Gedenkstätten Zu Widerstand Und Verfolgung, Exil, Befreiung, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), 1–10. Wien. http://www.doew.at/cms/download/q39b/exenberger_juedisches_gedenken.pdf.

Feurstein, Michaela. 2001. Jüdisches Wien: Stadtspaziergänge. Wien: Böhlau.

Grau, Günter. 2011. Lexikon zur Homoxexuellenverfolgung 1933-1945. Institutionen, Personen, Betätigungsfelder. Berlin: LIT.

Grau, Günter. 1993. Homosexualität in der NS-Zeit. Dokumente einer Diskriminierung und Verfolgung. Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch

Häupl, Waltraud. 2006. Die ermordeten Kinder vom Spiegelgrund: Gedenkdokumentation für die Opfer der NS-Kindereuthanasie in Wien. Wien: Böhlau.

Hecht, Dieter J. 2008. 1938. Auftakt Zur Shoah in Österreich. Wien: Milena Verlag. http://www.milena-verlag.at/index.php?item=zeitgeschichte&show_details=14.

Heger, Heinz. 1989. Die Männer mit dem rosa Winkel: der Bericht eines Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939-1945. Hamburg: Merlin-Verl.

Hoffmann, Andrea. 2006. Die Kulturelle Seite Des Antisemitismus: Zwischen Aufklärung Und Shoah. Studien & Materialien Des Ludwig-Uhland-Instituts Der Universität Tübingen Bd. 30. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde.

Jellonnek, Burkhard. 1990. Homosexuelle unter dem Hakenkreuz: die Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich. Paderborn: F. Schöningh.

Lang, Andreas, Oliver Lang, and Alfred Gusenbauer. 2008. 70 Jahre Danach. Die Wiener Staatsoper Und Der “Anschluss” 1938. Opfer, Täter, Zuschauer: Edition Wiener Staatsoper II.

Langnas, Mignon. 2010. Mignon: Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien 1938-1949. Innsbruck: Studien.

Müller, Albert und Christian Fleck. 1998. ‘Unzucht wider die Natur’. Gerichtliche Verfolgung der ‘Unzucht mit Personen gleichen Geschlechts’ in Österreich von den 1930er bis zu den 1950er Jahren. In: ÖZG – Österreichische Zeitschrift für Geschichtwissenschaft, 9. Jg., Heft 3/1998, S. 400-422

Neugebauer, Wolfgang, Peter Schwarz, and Arbeitsgemeinschaft der KZ-Verbände und Widerstandskämpfer Österreichs. 2008. Stacheldraht, mit Tod geladen–: der erste Österreichertransport in das KZ Dachau 1938. Wien: Arbeitsgemeinschaft der KZ-Verbände und Widerstadskämpfer Österreichs.

Posch, Herbert. 2008. “Anschluss” und Ausschluss 1938 Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Wien; Berlin; Münster: Lit.

Purin, Bernhard, and Jüdisches Museum der Stadt Wien. 1995. Beschlagnahmt: die Sammlung des Wiener juedischen Museums nach 1938. Wien: Juedisches Museum der Stadt Wien.

Sachs, Angeli, Edward van Voolen, Samuel Gruber, and Netherlands) Joods Historisch Museum (Amsterdam. 2004. Jewish identity in contemporary architecture = Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur. München; New York: Prestel.

Saurer, Edith. 2005. “Verbotene Vermischungen. ‘Rassenschande’, Liebe und Wiedergutmachung.” In Liebe und Widerstand: Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, I. Bauer; C. Hämmerls u. G. Hauch, 341361. Böhlau.

Schmidt, Martina. 2005. Ich War Eine Zeugin Jehovas: Protokoll Einer Verführung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Schoppmann, Claudia. 1991. Nationalsozialistische Sexualpolitik und weibliche Homosexualität. Pfaffenweiler: Centaurus.

Schubert, Kurt. 2008. Die Geschichte des österreichischen Judentums. Wien: Böhlau.

Seidler, Horst, and Andreas Rett. 1982. Das Reichssippenamt entscheidet: Rassenbiologie im Nationalsozialismus. Wien: Jugend und Volk.

Sulzenbacher, Hannes. 2001. “Keine Opfer Hitler. Die Verfolgung von Lesben und Schwulen in der NS-Zeit und ihre Legitimierung in der Zweiten Republik”. In: Wolfgang Förster/Tobias G. Natter/Ines Rieder (Hrsg.): Der andere Blick. Lesbischwules Leben in Österreich. Wien: Selbstverlag 2001, S. 207-214.

Sulzenbacher, Hannes und Niko Wahl (Hrsg.). 2001. Aus dem Leben. Begleitpublikation zur Ausstellung über die nationalsozialistsiche Verfolgung der Homosexuellen in Wien 1938-45. Lambda Nachrichten, Sondernummer Juni 2001.

Templ, Stephan. 2009. “Das Sanatorium Fürth in Wien.” David (82).

Thron, Oliver, and Nicola Wenge. 2011. Deserteure und “Wehrkraftzersetzer” Ein Gedenkbuch für die Opfer der NS-Militärjustiz in Ulm. Münster, Westf: Klemm u. Oelschläger.

Trenkler, Thomas. 2013. “Rätsel Um Philharmoniker-Ring Für Schirach Gelöst.” Der Standard, March 15.

Trümpi, Fritz. 2011. Politisierte Orchester: die Wiener Philharmoniker und das Berliner Philharmonische Orchester im Nationalsozialismus. Wien [u.a.: Böhlau.

Veran, Traude. 2002. Das steinerne Archiv: der alte Judenfriedhof in der Rossau. Wien: Mandelbaum.

Wahl, Niko. 2001. “Dame wünscht Freundin zwecks Kino und Theater’. Verfolgung gleichgeschlechtlich liebender Frauen im Wien der Nazizeit. In: Wolfgang Förster/Tobias G. Natter/Ines Rieder (Hrsg.): Der andere Blick. Lesbischwules Leben in Österreich. Wien: Selbstverlag 2001, S. 181-188/

Wahl, Niko. 2004. Verfolgung und Vermögensentzug Homosexueller auf dem Gebiet der Republik Österreich während der NS-Zeit. Bemühungen um Restitution, Entschädigung und Pensionen in der Zweiten Republik. Wien/München: Oldenburg (Veröffentlichungen der Österreichischen Historkierkommission, Bd. 25).

Walzer, Tina. 2005. “Vom Böhmerwald Aus in Die Welt: Einblicke in Die Geschichte Der Familie Fürth.” David (67): 48–50.

———. 2013. “Österreichs Jüdische Themen Im Jahr 2013.” David 25 (98): 77–78.

Zeugen Jehovas: vergessene Opfer des Nationalsozialismus?. 1998. Wien: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.

Zöchling, Christa. 2009. “Die Wahren Kriegshelden: Wie Prominente Österreicher Dem NS-Terror Widersetzten.” Profil, August 29.

 

Many thanks to Andreas Brunner (QWien) for his help.

Websites

 

Comments on this entry are closed.